Beispiele Bodendenkmäler
Viereckschanzen
![]() |
Positive Bewuchsmerkmale einer spätlatènezeitlichen Viereckschanze im reifenden Mais |
![]() |
Positive Bewuchsmerkmale einer spätlatènezeitlichen Viereckschanze im reifenden Getreide |
Hügelgräber und Kreisgräben
![]() |
Positive Bewuchsmerkmale einer Hügelgrabgruppe im Getreide |
![]() |
Positive Bewuchsmerkmale eines Kreisgrabens in Soja |
![]() |
Positive Bewuchsmerkmale zweier Kreisgräben im Roggen (Vergleich Normal- und IR-Bild) |
Grabgärten
![]() |
Latènezeitliche Grabgärten als positive Bewuchsmerkmale |
Siedlungen
![]() |
Positive Bewuchsmerkmale einer frühmittelalterlichen Siedlung im Getreide |
Gräberfelder
![]() |
Positive Bewuchsmerkmale eines frühmittelalterlichen Reihengräberfeldes im reifen Raps |
![]() |
Positive Bewuchsmerkmale von Körpergräbern in Gerste |
![]() |
Positive Bewuchsmerkmale von Gräbern und Siedlungen |
![]() |
Positive Bewuchsmerkmale eines frühmittelalterlichen Reihengräberfeldes in Hafer |
Grubenreihen (pit alignments)
![]() |
Positive Bewuchsmerkmale einer Grubenreihe (pit alignment) im Getreide |
Kreisgrabenanlagen
![]() |
Positive Bewuchsmerkmale einer neolithischen Kreisgrabenanlage |