Pflanzenkunde Winterweizen
Weizen wird in Deutschland zu 90% als Winterweizen angebaut. Im Frühsommer sind die Winterweizenfelder an ihrer fast blau-grünen Farbe zu erkennen.
Eigenschaften
Weizen lässt sich von anderen Getreidesorten gut unterscheiden, da die Ähren des Weizens zumeist grannenfrei sind.Aussaat: | ab September |
Reihenabstand: | 12 - 18cm |
Wurzeltiefe: | bis 150cm |
Reifung: | Hochsommer |
Ausbildung von Bewuchsmerkmalen
Wie auch die anderen Getreidesorten ist Winterweizen für die Luftbildarchäologie ein unverzichtbares Hilfsmittel. Bereits im Wachstum (April/Mai) können unter Umständen schon Bewuchsmerkmale in Wuchshöhe und Verfärbung sichtbar werden. In der Reifezeit sind die Farbunterschiede zwischen noch grüner Pflanze und bereits gereifter, gelber Pflanze nicht so ausgeprägt wie bei der Wintergerste.Beispiele

