Pflanzenkunde Wintergerste
Die Wintergerste ist das Getreide, welches als erstes Getreide im Jahr geerntet wird. Im Frühsommer sind die Felder gut an ihrer fast
giftgrünen Blattfarbe zu erkennen.
Eigenschaften
Von den anderen Getreidesorten lässt sich Gerste an den langen Grannen erkennen, die sogar länger als die Ähre werden können. Da die Grannen am Ährenansatz länger sind als die am oberen Teil der Ähre, schließen sie nahezu gleich lang ab.Aussaat: | ab September |
Reihenabstand: | 12 - 18cm |
Wurzeltiefe: | |
Reifung: | Gelbfärbung ab Mitte Juni |
Ausbildung von Bewuchsmerkmalen
Wintergerste ist für die Luftbildarchäologie ein besonders gutes Medium. Durch seine engen Reihenabstände gibt das Getreide auch sehr kleine Strukturen im Boden durch Bewuchsmerkmale wieder. Weiterhin sind Bewuchsmerkmale in der Färbung sehr gut zu erkennen, da der Unterschied zwischen dem hellgrünen Getreide im Wachstum und dem hellgelben, reifenden Getreide aus der Luft betrachtet besonders deutlich hervortritt.Beispiele

