Pflanzenkunde Futtererbse
Die Futtererbse, auch als Feld- oder Ackererbse bekannt, wird zur Gründüngung (Anreicherung von Stickstoff im Boden) und als proteinreiche Futterpflanze angebaut.
Eigenschaften
Futterebsen benötigen lockere Böden und sind empfindlich gegen Staunässe. Besonders zur Blütezeit benötigen die Pflanzen ausreichend Wasser.Aussaat: | ab Mitte März bis Ende April |
Reihenabstand: | 15 - 30cm |
Wurzeltiefe: | mittelkräftige Pfahlwurzel bis 50cm |
Reifung: | Gelbfärbung ab Ende Juni, Ernte ab Mitte Juli bis Mitte August |
Ausbildung von Bewuchsmerkmalen
Futtererbsen sind zwar nicht als gutes Medium für Bewuchsmerkmale bekannt, aufgrund des Reihenabstands können sich aber größere Strukturen als positive Bewuchsmerkmale sowohl im Höhenwachstum wie auch als Farbunterschiede in der Reifephase ausbilden.Beispiele
